Fachwissen
Probezeit
Während der Probezeit gelten besondere Regeln zur Kündigungsfrist, zur Lohnfortzahlung und zu…
Kündigung per Textnachricht
Ist nichts anderes vereinbart oder vorgeschrieben, kann per WhatsApp oder SMS gekündigt…
Missbräuchliche Kündigung von Arbeitsverträgen
Eine Kündigung ist missbräuchlich, wenn sie aus bestimmten Gründen ausgesprochen wird.
Begründung der Kündigung
Die Partei, welcher gekündigt wurde, kann eine Begründung der Kündigung verlangen.
Kündigung zur Unzeit
Eine Kündigung erfolgt zur Unzeit, wenn sie während der Krankheit und in…
Aufhebungsvereinbarung
Arbeitsverträge können durch Vereinbarung einvernehmlich beendet werden.
Mobbing am Arbeitsplatz
Mobbing am Arbeitsplatz ist für die betroffenen sehr belastend und kann zu…
Telearbeit im Ausland
Arbeitnehmer – Grenzgänger, Entsandte– können im Ausland im Home Office arbeiten –…
Höhere leitende Angestellte
Für höhere leitende Angestellte gelten keine Höchstarbeitszeiten usw.
Konkurrenzverbot
Das nachvertragliche Konkurrenzverbot verbietet dem Arbeitnehmenden, den Arbeitgeber zu konkurrenzieren.
Übersicht öffentliches Personalrecht
Übersicht über das öffentliche Personalrecht des Bundes und des Kantons Zürich
Aberkennungsklage
Klage des in der provisorischen Rechtsöffnung unterlegenen Schuldners auf Feststellung des Nichtbestands…
Anerkennungsklage
Klage des Gläubigers im ordentlichen Prozess zur Geltendmachung seiner Forderung und Beseitigung…
Aktienrechtsrevision per 01.01.2023
Die per 01.01.2023 in Kraft getretene Revision des Aktienrechts betrifft sowohl nicht-kotierte…
Neues Datenschutzgesetz
Das neue Datenschutzgesetz der Schweiz trat am 01.09.2023 in Kraft.
Bestandesaufnahme
Aufnahme eines Datenschutzinventars zur Evaluierung der nötigen Massnahmen
Identifizierung der zu treffenden DSG Massnahmen
Identifizierung der zu treffenden Datenschutzmassnahmen
Organisatorische Datenschutzvorkehrungen
Organisatorische Datenschutzmassnahmen zur Einhaltung des Datenschutzgesetzes
Datenschutz Dokumentationspflichten
Aus dem revidierten Datenschutzgesetz gehen Dokumentationspflichten für Unternehmen hervor.
Datenschutz Bearbeitungsverzeichnis
Verantwortliche und Auftragsverarbeiter müssen Verzeichnisse ihrer Bearbeitungsaktivitäten führen
Datenschutzvertretung in der Schweiz
Eine Pflicht zur Bezeichnung einer Datenschutzvertretung in der Schweiz besteht nicht für…
Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern
Rechte und Pflichten von Vermieter und Mieter
Änderungen des Mietzinses
Der Mietzins kann unter Umständen einseitig geändert werden, folgt einem Index oder…
Erhöhung des Referenzzinssatzes per 02.12.2023
Der Referenzzinssatz wurde per 02.12.2023 von 1.5% auf 1.75% erhöht. Mietzinserhöhungen sind…
Erhöhung des Referenzzinssatzes per 02.06.2023
Erhöhung des Referenzzinssatzes per 02.06.2023 – Erhöhung des Mietzinses als Konsequenz
Mängel des Mietobjekts
Bestehen Mängel am Mietobjekt hat der Mietende u.a. ein Recht auf Beseitigung…
Missbräuchlicher Mietzins
Ist der Mietzins missbräuchlich, kann der Mieter eine Reduktion des Mietzinses verlangen.
Rendite – Übersetzter Ertrag
Erzielt der Vermieter einen übersetzten Ertrag, gilt der Mietzins als missbräuchlich
Ortsüblicher Mietzins
Ein Indikator für missbräuchliche Mietzinse kann der orts- oder quartierübliche Mietzins sein
Mehrleistungen des Vermieters – Wertvermehrende Investitionen
Bei Mehrleistungen des Vermieters darf der Mietzins verhältnismässig erhöht werden
Ausweisung von Mietern
Verlassen Mietende am Ende des Mietverhältnisses das Mietobjekt nicht freiwillig, können sie…
Zustellung und Empfang im Mietrecht
Die Zustellung resp. der Empfang von Mitteilungen (Kündigung, Kündigungsandrohung etc.) löst Fristen…
Vorzeitige Rückgabe – Stellung eines Nachmieters
Mieter können das Mietobjekt vorzeitig zurückgeben. Wenn sie einen solventen, zumutbaren Nachmieter…
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) entlasten Verträge, vereinfachen Abläufe und schaffen Sicherheit.
Arbeitsvertrag
Arbeitsverträge regeln die Rechte und Pflichten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Mietvertrag
Der Vermieter stellt dem Mieter das Mietobjekt zur Verfügung und erhält seine…
Einfacher Auftrag
Der Auftragnehmer ist im Auftrag des Auftraggebers tätig (Anwälte, Ärzte, etc.). Der…
Kaufvertrag
Der Kaufvertrag lässt sich auf die einfache Formel „Ware gegen Geld“ reduzieren….
Werkvertrag
Der Unternehmer stellt für den Auftraggeber ein Werk her, der Besteller verpflichtet…